Neue wiss. Artikel zum Projekt!
Zwei neue wissenschaftliche Artikel wurden vom Projektkonsortium in der Fachzeitschrift „Datenschutz und Datensicherheit“ veröffentlicht:
Schulische Informationssysteme
Entwicklung einer Datenschutzzertifizierung
Mit dem zunehmenden Einsatz digitaler Technologien im Bildungswesen sind Schulen bei der Nutzung schulischer Informationssysteme damit konfrontiert, die gesetzlichen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie der jeweiligen Landes(schul)gesetze einzuhalten. Der Beitrag beleuchtet die praktische Relevanz von Zertifizierungen nach Art. 42 DSGVO für den Bildungsmarkt und präsentiert die ersten Ergebnisse und Herausforderungen bei der Entwicklung eines schulspezifischen Zertifizierungsverfahrens.
Link: https://link.springer.com/article/10.1007/s11623-025-2158-4
Nachweis von Datenschutzbemühungen in Unternehmen
Bewertungsmethoden und deren Nachweismechanismen im Vergleich
Die zunehmende Digitalisierung von Dienstleistungen und Prozessen führt zu einem verstärkten Datenaustausch, der Risiken in Bezug auf Datenschutz birgt. Daher gibt es für Unternehmen verschiedene Optionen, datenschutzfreundliches Verhalten oder Konformität zu den Anforderungen der DSGVO nachzuweisen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Grundlagen der Konformitätsbewertung und die fünf gängigsten Mechanismen zur praktischen Orientierung.
Links: https://link.springer.com/article/10.1007/s11623-025-2157-5
