Unsere Zielsetzung
Ziel des Forschungsprojekts „DIRECTIONS“ ist die Konzeptionierung, exemplarische Umsetzung und Erprobung einer nachhaltig anwendbaren Datenschutzzertifizierung von Informationssystemen im Bildungssektor.
Datenschutz
Anbieter können das DIRECTIONS-Zertifikat nutzen, um die Einhaltung der Vorgaben der DSGVO nachzuweisen.
Unterstützung
Lehrkräfte, Schulen und Schulträger können einfacher Systeme für den Schulalltag auswählen.
Pilotzertifizierungen
Das erarbeitete DIRECTIONS-Zertifizierungsverfahren wird in der Praxis anhand mehrerer Use-Cases erprobt und validiert.
Neuigkeiten
Erstes virtuelles Treffen mit den Datenschutz-Aufsichtsbehörden
Am 28.04 fand ein virtueller Austausch zwischen der Universität Kassel, dem KIT und der datenschutz cert mit Vertretern und Vertreterinnen der Datenschutz-Aufsichtsbehörden statt. Die insgesamt 22 Teilnehmer haben gemeinsam über[…]
Read moreDIRECTIONS und eduCheck digital
Gemeinsam für das digitale Bildungswesen: eduCheck digital und DIRECTIONS erarbeiten Kriterien und Prüfverfahren für digitale Bildungsmedien und Lernsysteme. Bereits vor Beginn der Corona-Pandemie wurde ein zunehmender Bedarf an geeigneten digitalen[…]
Read moreErste Sitzung des Experten*innenbeirats
Am 26.04.2022 fand die erste Sitzung des Experten*innenbeirats von DIRECTIONS statt. Das DIRECTIONS Konsortium hat alle Experten*innen über die aktuellen Entwicklungen im Projekt informiert. Gemeinsam wurde diskutiert, welche wichtigen Aspekte[…]
Read moreAbonnieren Sie unseren Newsletter
Fakten zum Forschungsprojekt
Start: 1.12.2021
Laufzeit: 6 Jahre
Fördermittel: 6.3 mio €
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Verwaltet vom: DLR Projektträger
Konsortium:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Kassel, datenschutz cert GmbH
und unterstützt durch viele weitere Partner
