DIRECTIONS

Data Protection Certification for
Educational Information Systems

Created with Sketch.

Unsere Zielsetzung

Ziel des Forschungsprojekts „DIRECTIONS“ ist die Konzeptionierung, exemplarische Umsetzung und Erprobung einer nachhaltig anwendbaren Datenschutzzertifizierung von Informationssystemen im Bildungssektor.

Datenschutz

Anbieter können das DIRECTIONS-Zertifikat nutzen, um die Einhaltung der Vorgaben der DSGVO nachzuweisen.

Unterstützung

Lehrkräfte, Schulen und Schulträger können einfacher Systeme für den Schulalltag auswählen. 

Pilotzertifizierungen

Das erarbeitete DIRECTIONS-Zertifizierungsverfahren wird in der Praxis anhand mehrerer Use-Cases erprobt und validiert.

Neuigkeiten

DIRECTIONS zu Besuch auf der didacta

Am Donnerstag den 13.02 war Dr. Sebastian Lins vom DIRECTIONS-Team auf der Bildungsmesse didacta. DIRECTIONS wurde aber nicht nur am Donnerstag mit verschiedenen Stakeholdern besprochen. Vielmehr war es ein häufiges[…]

Read more

DIRECTIONS & eduCheck & VIDIS

Das Forschungsprojekt DIRECTIONS stimmt sich fortlaufend mit den Schwester-Projekten eduCheck Digital und VIDIS ab. Dabei stellt sich oft die Frage, wie diese Projekte zusammenhängen. In einer gemeinsamen Newsmeldung haben die[…]

Read more

DIRECTIONS auf dem Jahrestreffen der behördlichen DSB NRW

Am 19.09 hat Dr. Sebastian Lins das Projekt DIRECTIONS auf dem Jahrestreffen der behördlichen Datenschutzbeauftragten NRW vorgestellt. Dieses Event wurde von der Medienberatung NRW, LWL-Medienzentrum für Westfalen, organisiert. Über 50[…]

Read more

Fakten zum Forschungsprojekt


Start: 1.12.2021
Laufzeit: 6 Jahre
Fördermittel: 6.3 mio €
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Verwaltet vom: DLR Projektträger

Konsortium:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Kassel, datenschutz cert GmbH, Kompetenznetzwerk Trusted Cloud e.V. und unterstützt durch viele weitere Partner

Das ProjektDas Team